DGTriAS e.V.
Deutsche Gesellschaft für Triggerpunkt-Auflösung zur Schmerzbehandlung
1. Vorsitzender: Dr. med. Wolfgang Kohls
Schulbesuch oft nicht möglich
Patientin / 11 Jahre / Ident-Nr. 002
Vorgeschichte: seit 2 Jahren vorwiegend in der Schule starke migräneartige Kopfschmerzen, dadurch Beeinträchtigung der Konzentration / Die Patientin geht eigentlich gerne in die Schule, doch durch die Migräne ist die Aufmerksamkeit im Unterricht oft gestört und sie geht früher nach Hause; dadurch entstehen Schulprobleme. / in letzter Zeit Verschlimmerung der Symptomatik / Schmerzbereiche: Stirn und Schläfe
TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur: 4 Behandlungen
Verlauf: seit der 4. Behandlung absolut symptomfrei, schulische Leistungen nicht mehr beeinträchtigt
2 Jahre später: nach Auskunft des Vaters seit der Behandlung beschwerdefrei
Wichtiger Hinweis:Die Triggerpunkt-Akupunktur wurde auf der Basis medizinisch anerkannter Methoden entwickelt. Ebenso wie andere medizinische Therapieverfahren wurde auch die Triggerpunkt-Akupunktur noch nicht ausreichend nach den Regeln der Hochschulmedizin wissenschaftlich untersucht. Ein Erfolg der Triggerpunkt-Akupunktur kann nicht in jedem Behandlungsfall gewährleistet werden. Jedoch existieren neben einer umfangreichen wissenschaftlichen Literatur zahlreiche Patientenberichte und Fallvorstellungen zu Erkrankungen, die mit der Triggerpunkt-Akupunktur erfolgreich behandelt wurden. Texte, Bilder und Fälle dienen der allgemeinen Information über die Triggerpunkt-Akupunktur. Sie ersetzen im Einzelfall weder eine persönliche triggerpunkt-medizinische Beratung noch eine notwendige schulmedizinische Diagnostik und Therapie. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Therapeuten!